Der Glassägweiher ist mit einer Wasserfläche von ca. 9 ha der kleinste Stausee des SFV Ellwangen. Er fügt sich idyllisch in das Waldgebiet zwischen Ellwangen und Adelmannsfelden ein. Der See, der ausschließlich Vereinsmitgliedern zum Angeln zur Verfügung steht, besitzt eine Wassertiefe von ca. 30 cm bis 4,30 m und weist einen Fischbestand von Hechten, Zandern, Schleien sowie verschiedenen Weißfischarten auf.
Die Zufahrt zum See ist für Kraftfahrzeuge lediglich bis zur Schranke erlaubt. Ausnahmegenehmigungen für Personen mit Schwerbehindertenausweis können auf Antrag erteilt werden.
Unweit der A7, Ausfahrt Ellwangen, befindet sich der Häslestausee, der ebenfalls eine Wasserfläche von knapp 10 ha aufweist. Der flach abfallende See hat eine Wassertiefe von ca. 20 cm bis 4,00 m und ist mit Hechten, Zandern, Karpfen, Schleien und verschiedenen Weißfischarten besetzt. Aufgrund der günstigen Wasserverhältnisse und der angelegten Flachwasserzonen finden auch Fischarten der “roten Liste”, wie z.B. Aland und Moderlieschen gute Laichbedingungen.
Wie bereits beim Kreßbachsee sind auch hier genügend Parkmöglichkeiten für Angler und Badegäste vorhanden. Für Gastangler werden Tageskarten ausgegeben.
Der Kressbach-Stausee liegt zwischen Ellwangen und Rindelbach und weist eine Wasserfläche von über 10 ha auf. Der ruhig liegende See besitzt eine Wassertiefe von ca. 30 cm bis 6,00 m und ist ein idealer Tummelplatz für Zander, Karpfen und Schleien sowie den verschiedensten Weißfischarten.
Für den Kressbach-Stausee werden Tagesangelkarten ausgegeben. Für nicht-angelnde Familienmitglieder steht ein Teil des Sees als Freibad der Stadt Ellwangen zur Verfügung. Entsprechend viele Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Zu beachten ist, dass das Befahren des Dammweges nicht gestattet ist. Außerdem gilt es die aktuellen Bestimmungen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus einzuhalten.