Hallo, Freundinnen und Freunde des SFV Ellwangen!

Willkommen auf unserer neuen Webpräsenz. Diese Seite befindet sich noch im Aufbau, dennoch sind bereits jetzt die wichtigsten Informationen abrufbar.

Wir hoffen dass Ihnen die neuen Seiten gefallen und freuen uns über Ihren Zuspruch, den Sie in Form von Kommentaren oder wie gewohnt im Gästebuch hinterlassen können. Besonders freuen wir uns auf die Beiträge unserer Mitglieder, die sich -nach Registierung- aktiv an der Gestaltung der Webseite beteiligen können.

Petri Heil.

Zur Information – Unsere neuen Internet-Seiten

Hallo, geschätzte Besucher unserer neuen Internet-Seiten.

Es ist auf unseren neuen Seiten ausdrücklich vorgesehen dass  Mitglieder, die dieses wünschen, einen Schreibzugriff mit Login erhalten. Damit können unsere Vereinsmitglieder “Artikel” wie diesen samt Bildern auf der Startseite selbst erstellen. Es wird jeweils der aktuellste Beitrag zu oberst angezeigt. (Ausnahme bilden hier Beiträge des Pressewarts von besonderem allgemeinen Interesse – diese wichtigen Artikel werden ganz oben gehalten).

“Kommentare” am Ende der Artikel sind für alle interessierten Leser auch ohne Registrierung möglich. Bitte beachten Sie dass Kommentare nicht sofort erscheinen, sondern erst nach Freischaltung durch den Pressewart.

Mitmachen I: Um einen neuen Kommentar zu hinterlassen, klicken Sie auf die Überschrift dieses (bzw. des betreffenden) Beitrags, oder auf ‘Kommentare’ am Schluss des Artikels. Am Ende der Seite finden Sie das Kommentarfeld, wobei Angabe von Name und korrekter Mail-Adresse (diese wird nicht veröffentlicht) obligatorisch sind. Werbung, Schimpftiraden und Diffamierungen sind hier absolut unerwünscht, bitte denken Sie an die Netiquette.

Mitmachen II (Vereins-Mitglieder): Wenn Sie selbst Artikel, z.B. mit einem oder auch zwei Fotos von Ihrem letzten Fangerfolg Marke ‘Prachtexemplar’ erstellen möchten, so wenden Sie sich bitte per Mail oder telefonisch an den Pressewart des SFV.

Als Mitglied bekommen Sie dann Ihren Benutzernamen (Real-Name erforderlich) samt Passwort vom Admin zugeschickt. Die Registrierung erleichtert auch das Kommentieren Artikel anderer. Eine Freischaltung ist dann nicht mehr nötig, Ihr Kommentar (Verfahren wie unter I) erscheint sofort.

Der Glassägweiher


 

Der Glassägweiher ist mit einer Wasserfläche von ca. 9 ha der kleinste Stausee des SFV Ellwangen. Er fügt sich idyllisch in das Waldgebiet zwischen Ellwangen und Adelmannsfelden ein. Der See, der ausschließlich Vereinsmitgliedern zum Angeln zur Verfügung steht, besitzt eine Wassertiefe von ca. 30 cm bis 4,30 m und weist einen Fischbestand von Hechten, Zandern, Schleien sowie verschiedenen Weißfischarten auf.

Die Zufahrt zum See ist für Kraftfahrzeuge lediglich bis zur Schranke erlaubt. Ausnahmegenehmigungen für Personen mit Schwerbehindertenausweis können auf Antrag erteilt werden.

 

Größere Kartenansicht

Unsere Highlights:

Der Häsle-Stausee

Unweit der A7, Ausfahrt Ellwangen, befindet sich der Häslestausee, der ebenfalls eine Wasserfläche von knapp 10 ha aufweist. Der flach abfallende See hat eine Wassertiefe von ca. 20 cm bis 4,00 m und ist mit Hechten, Zandern, Karpfen, Schleien und verschiedenen Weißfischarten besetzt. Aufgrund der günstigen Wasserverhältnisse und der angelegten Flachwasserzonen finden auch Fischarten der “roten Liste”, wie z.B. Aland und Moderlieschen gute Laichbedingungen.

Wie bereits beim Kreßbachsee sind auch hier genügend Parkmöglichkeiten für Angler und Badegäste vorhanden. Für Gastangler werden Tageskarten ausgegeben.

 

Größere Kartenansicht

Unsere Highlights:

Der Kressbach-Stausee

Der Kressbach-Stausee liegt zwischen Ellwangen und Rindelbach und weist eine Wasserfläche von über 10 ha auf. Der ruhig liegende See besitzt eine Wassertiefe von ca. 30 cm bis 6,00 m und ist ein idealer Tummelplatz für Zander, Karpfen und Schleien sowie den verschiedensten Weißfischarten.

Für den Kressbach-Stausee werden Tagesangelkarten ausgegeben. Für nicht-angelnde Familienmitglieder steht ein Teil des Sees als Freibad der Stadt Ellwangen zur Verfügung. Entsprechend viele Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Zu beachten ist, dass das Befahren des Dammweges nicht gestattet ist. Außerdem gilt es die aktuellen  Bestimmungen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus einzuhalten.

Stand 15.06.2020

 

Unsere Highlights:

Die Ellwanger Sportfischer-Seiten